Im ersten Beitrag gab es Tipps, Tricks und Reiseroute von Phuket über Ko Yao Yai, Ao Nang bis nach Ko Jum. Für den zweiten Teil des Beitrags nehme ich euch mit nach Ko Lanta.
Ko Lanta im Wandel: Backpacker-Paradies, Famillienidylle und Teenie-Meile?
Das Lanta Riviera Resort am Klong Khong Beach ist bestimmt kein Serviceparadies. Doch wer gut handeln kann, der bekommt für 1.300 Baht (ca. 36 €) einen riesigen Bungalow und kann sein mitverhandeltes Frühstück direkt am Meer genießen. Die resorteigene Freedom Bar, ist immer noch die beste Bar am Strand. Hier treffen sich Alle, um entspannt ein Bierchen zu trinken und Pool oder Jenga zu spielen – Thai Style versteht sich :).
Am Pier bauen sie gerade eine Brücke, so dass es bald noch einfacher wird vom Festland anzureisen. Natürlich hat das auch Folgen für die Verkehrsdichte. Ich persönlich mochte Ko Lanta, weil es fast nur Roller gab. Mittlerweile ist deutlich mehr Verkehr auf der Insel, auch Autos sind keine Seltenheit. Trotzdem lohnt es sich noch, einen Roller zu mieten und damit die Insel zu erkunden. Ich hoffe dies bleibt noch eine Weile so, habe aber aufgrund der Veränderungen der letzten Jahre so meine Zweifel.
Meine übliche Route mit dem Roller geht einmal runter zum Nationalpark. Ein toller Strand nach dem anderen liegt auf dieser Strecke und lädt zum Erkunden ein. Besonders empfehlen möchte ich hier Kantiang Bay.

Tipp: Schnorchelzeug nicht vergessen. Der Strand ist nicht nur wunderschön und puderweich, es gibt an der felsigen Küsten sogar einige Fische zu sehen.
Wer schon einen Roller gemietet hat, der muss unbedingt den Sonnenuntergang in „Oldtown“ – der Altstadt der Insel – genießen. Der französische Besitzer vom Caoutchou hat keine Karte und somit gibt es jeden Tag neue Leckereien zu entdecken oder selbstgemachte Limonade zu schlürfen.
Mein absolutes Highlight auf Ko Lanta: Das französiche Café Caoutchou in Oldtown
Zurück vom Rollertrip haben wir die gesehenen Veränderungen Revue passieren lassen. Früher galt Klong Khong Beach als Backpacker-Idylle mit günstigen Bungalows und entspannten Leuten. Dennoch lässt sich nicht verleugnen, dass sich die Atmosphäre und das Publikum seit meinem ersten Besuch vor 3 Jahren stark verändert haben. Ich hoffe nicht, dass Ko Lanta zur zweiten Party-Insel nach Ko Phi Phi wird. Wenn morgens um 11 Uhr schon Bier-Stimmung herrscht und das Durschnittsalter auf 20 sinkt, dann ist es Zeit für mich weiterzuziehen!
Idyllische Ruhe am Klong Nin Beach
Somit haben wir uns entschieden, einen Strand weiterzuziehen und sind im Lanta Nature für 1.000 Baht (ca. 27 €) fündig geworden. Es gibt weißen Sandstrand, weniger Felsen, und Flut und Ebbe sind nicht so stark ausgeprägt. Hier gibt es einige Famillien oder Backpacker, ansonsten ist es hier ruhig.

Abends gibt es einige Bars und Restaurants. Das absolut beste Essen hatten wir im Richeys – Der Fisch vom BBQ war einfach nur ein TRAUM :). Am Klong Nin Beach ist die berühmte Mong Bar. „Mitten im Dschungel“ finden hier regelmäßig Parties statt und zur Begrüßung gibt es für die Mutigen einen Schlangenschnaps gratis. Wir hatten einen sehr lustigen Abend und ich würde auf alle Fälle wieder hingehen.
Mein Fazit: Die Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, ob Party, Ruhe oder ein bisschen von Beidem. Wer vor hat hinzugehen kann sich eine einfache Faustregel merken: Im Norden ist Party, im Süden Ruhe.
Sehr schöner Bericht über eine in der Tat immer noch äußerst relaxte Insel (möge Sie noch lange so bleiben). Und welch Zufall: Gerade vor ein paar Tagen hatte ich einen Bericht gepostet, in dem genau *der* Strand im Nationalpark vorkommt, der mir hier als erstes entgegenstrahlt (https://timafe.wordpress.com/2015/05/03/kolanta2south/) 🙂
Weiterhin frohes Reisen
Till
Gefällt mirGefällt mir
Bei deinem Reisebericht wird mir ganz warm ums Herz und ich gerade in Urlaubsstimmung pur.. gleichzeitig bekomme ich sogar ein wenig Fernweh obwohl ich noch nie dort war. Sieht traumhaft schön aus und die Tipps sind echt toll!
Liebe Grüße Mela ♥
http://kolibritastisch.blogspot.co.at/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein toller Bericht, da bekomme ich direkt auch Lust nach Thailand zu reisen ^^ Ich mag es sehr wenn man sich spontan zwischen Trubel und Ruhe entscheiden kann.
LG Jenny (www.jennyp.de)
Ich kann leider nur mit meinem WordPress account kommentieren, ist das absicht ? ^^
Gefällt mirGefällt mir